11. Portierung auf andere Umgebungen


 

11.1. Kompilieren von mbedit

Eine zentrale Rolle bei der Konfiguration von mbedit spielen die Header-Files "config.h" und "config2.hh". Hier sind alle system- spezifischen #define-Konstanten abgelegt. Im besonderen: Das Betriebs-System: makefile ACT_OP_SYSTEM = MS_DOS ms_dos/makefile WIN_32 win32bit/makefile.vcw OS_9 os_9/makefile OS_9000 os_9000/makefile UNIX_SVR4 unix/makefile DEC_ULTRIX " SGI_IRIX " SUN_OS " SCO_UNIX " LINUX " OSF_1 " QNX " HP_UX hp_ux/makefile Um den Editor zu erzeugen, geht man folgendermaßen vor: - Dekomprimieren der tgz-Datei: gunzip mbsource.tgz Dies erzeugt das Archiv "mbsource.tar". - Entpacken der Archiv-Datei tar xvf mbsource.tar Dies extrahiert den kompletten Quellverzeichnisbaum. - Wechseln zum Quellverzeichnis. cd source - Editieren von "config2.hh" und Auswahl der gewünschten #define-Konstanten ACT_OP_SYSTEM (z.B.: LINUX, was voreingestellt ist). - "make" mit dem passenden makefile aus obiger Liste aufrufen. cp ../makfiles/unix/makefile . make - Files in PATH-Directory kopieren: cp mbedit /usr/local/bin cd ../doc_hmtl cp mbedit.mac /usr/local/bin cp mbedit.syn /usr/local/bin

11.2. Hinweise zum Programmieren

Wer sich für dieses Thema interessiert (vielleicht will jemand Verbesserungen im Programm einbringen), sollte die Bemerkungen im Header-File "config.h" durchlesen. Man muß immer im Auge behalten, daß mbedit ein Programm für sehr unterschiedliche Entwicklungsumgebungen ist. Eine Funktion, die bei MS-DOS existiert, muß es unter ultrix noch lange nicht geben. Sogar bestimmte Gewohnheiten in der Schreibweise von c-Programmen sind nicht jedem Compiler verständlich. Die wesentlichen Unterschiede zwischen den verschiedenen Betriebssytemen liegen in der Tastatur-Eingabe und der Bildschirm-Anzeige (siehe Files "kb_input.c" und "mon_outp.c"). Weitere Details betreffen die Speicher-Verwaltung und die File-Behandlung (siehe "memo_hnd.c" und "file_hnd.c").